Die digitale Transformation eröffnet neue Möglichkeiten in der Produktpräsentation. Augmented Reality (AR) ermöglicht es, Produkte interaktiv erlebbar zu machen –insbesondere in Kombination mit 3D Visualisierung, 3D Animation und CAD-Design. Um CAD-Modelle optimal in AR zu überführen, sind bestimmte Schritte erforderlich.
CAD-Daten enthalten oft eine hohe Detailtiefe, die für AR-Anwendungen zu komplex sein können. Eine Reduzierung der Polygonanzahl und eine Anpassung der Texturen verbessern die Performance, ohne dabei die visuelle Qualität wesentlich zu beeinträchtigen. 3D Artists nutzen hierfür spezielle Tools, um das Modell für den AR-Einsatz zu optimieren.
Nach der Optimierung der Geometrie erfolgt die visuelle Aufbereitung. Durch den Einsatz von 3D Visualisierungstechniken, realistischen Materialien, Beleuchtung und Animationen entstehen hochwertige AR-Modelle. Tools wie Blender, Unreal Engine oder Unity bieten zahlreiche Möglichkeiten zur Optimierung der Darstellung.
Für die Nutzung in AR gibt es verschiedene Ansätze:
- WebAR: Ermöglicht den Zugriff auf 3D Modelle direkt über den Browser, ohne zusätzliche App-Installationen.
- AR-Apps: Die Integration in eigene Anwendungen oder Plattformen wie Sketchfab und Adobe Aerobietet erweiterten Funktionsumfang.
- E-Commerce & Marketing: Interaktive 3D-Modelle können direkt in Online-Shops oder Werbekampagnen eingebunden werden, um Kunden ein immersives Erlebnis zu bieten.
Die Verbindung von CAD-Daten mit 3D Animation und AR schafft innovative Möglichkeiten für Produktpräsentationen. Eine strategische Umsetzung führt zu einem verbesserten Kundenerlebnis und steigert die Attraktivität digitaler Produkte.
Quellen:
- https://www.invenio.net/virtual-technologies/de/digitale-prototypen/
- https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-662-57303-7_25
- https://www.autodesk.com/developer-network/certified-apps/cad-to-ar
- https://www.livehome3d.com/useful-articles/how-to-view-a-home-model-in-ar